Wasser für Babys - was müssen Eltern beachten?
In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit dem Thema Trinken und richtiger Trinkmenge. Also worauf man speziell bei Babys und Kindern achten muss. Bei Kindern und vor allem Babys gibt es zum Thema Trinken & Trinkmenge einiges zu beachten.
"Falsch zu handeln kann fatale Folgen haben!"

Darum befinden sich vor allem Babys hier in einer sehr verwundbaren Rolle:
Sie sind selbst noch nicht handlungsfähig und können ihre eigenen Bedürfnisse wie Durst oder Hunger nicht ausdrücken – eine drohende Dehydration darf hier nicht übersehen werden.
Eine Dehydration, also ein akuter Flüssigkeitsmangel, muss unbedingt vermieden werden!
Der kleine Körper des Babys ist im Gegensatz zu dem von Erwachsenen nicht in der Lage, diesen Mangel alleine auszubalancieren. Mögliche folgen sind ähnlich wie bei erwachsenen Menschen:
- Überhitzung
- Fieber
- Mattigkeit
- Kreislaufkollaps
Generell gilt:
In den ersten 5 – 7 Lebensmonaten eines Kindes ist die Muttermilch (alternativ Flaschenmilch) Speise und Getränk gleichzeitig.
Ausreichend und oft zu stillen oder dem Säugling die Flasche zu geben ist daher vollkommen ausreichend, um den Flüssigkeitshaushalt im Gleichgewicht zu halten. Ein normaler Trinkrhythmus von etwa 2 – 3 Stunden zwischen den Milchmahlzeiten ist für das Baby optimal und seinen Bedürfnissen angepasst.
Auf was muss man bei großer Hitze achten?
Was viele Eltern nicht wissen:
Bei großer Hitze reagiert der Körper der Mutter automatisch auf die Temperaturen!
Die Milch wird bei höhren Temperaturen automatisch wässriger, dadurch wird der Durst des Babys durch die Muttermilch automatisch besser gelöscht. Somit reicht auch bei heißen Sommertagen die Muttermilch vollkommen aus.
Wichtig für alle Mütter die nicht stillen:
Der oben beschriebene Effekt tritt natürlich nur ein wenn man stillt. Daher müssen Eltern die die Flasche geben hier besonders aufpassen. Wer die Flasche gibt, kann den oben erwähnten natürlichen Effekt durch die Zugabe von etwas mehr Wasser ausgleichen.
Die Baby Trinkmenge bleibt dadurch ausreichend groß.
Vorbereitet sein wenn es darauf ankommt - im Notfall bleibt dir keine Zeit lange nachzudenken:
– Gratis Inforeihe –
Erste Hilfe am Kind
Jetzt zum beliebten richtig helfen Newsletter anmelden & als Dankeschön unsere original Email Serie zum Thema Erste Hilfe am Kind erhalten!
- 100 % kostenlos
- 100 % Datenschutz
- kein Spam
- jederzeit abmeldbar